Kinder- und Jugendschutz

RWM erkennt die Verantwortung an, die dem Verein für den Schutz der ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen zukommt. Deshalb setzen wir uns aktiv gegen jede Form von Gewalt ein, sei sie physisch, psychisch oder sexualisiert.

Unser oberstes Ziel ist es, den bestmöglichen Schutz für Kinder und Jugendliche sicherzustellen. Daher werden alle Personen, die mit unseren Jugendteams zusammenarbeiten (z. B. Trainer oder Betreuer), für diese Themen sensibilisiert, um eine „Kultur des Hinsehens“ im Verein zu etablieren.

Die regelmäßige Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses sowie die Unterzeichnung unseres Verhaltenskodexes sind für alle im Verein tätigen Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, selbstverständlich.

Im Sport müssen Emotionen erlaubt sein und es kommt natürlich auch zu Körperkontakt. Unser Ziel ist es nicht, dies zu unterbinden.

Trainer und Betreuer sollen ihre Spieler*innen nach einer Niederlage trösten oder nach einem Sieg feiern dürfen. Dennoch müssen klare Regeln für alle Beteiligten gelten, die intern im Verein aufgestellt, kontinuierlich weiterentwickelt und an alle engagierten Personen in der Jugendarbeit kommuniziert werden.

Darüber hinaus hat RWM eine Kinderschutzbeauftragte, die stets als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und für Prävention und Intervention verantwortlich sind.

laura.schoen@maaslingen.de

0157 89 131 926

meistens montags und donnerstags 17:15-19:00 Uhr